Domaine de la Fessardière

JÉRÔME & EMELINE DUMANOIS
Domaine de la Fessardière
Weine aus dem Muscadet gehören, wie die Weine aus dem Beaujolais, zu den frechen und unbekümmerten Kindern der großen französischen Weinfamilie. Solche Weine trinkt man zum Aperitif, im Bistro lässig an den Tresen gelehnt; der Wirt serviert dazu Meeresfrüchte. Was als einfache Zusammenkunft anfängt endet oft im großen Gelage: Merci Muscadet!
Die Muscadet-Region liegt um Nantes herum an der Mündung der Loire an der Atlantikküste. Die Weine werden ausschließlich aus der regionalen Traube Melon de Bourgogne gekeltert. Tatsächlich kommt die ursprünglich aus dem Burgund, aber heute findet man den Melon de Bourgogne tatsächlich fast nur noch an der Loire (einzig relevante Ausnahmen sind Kalifornien, wo die Sorte fälschlicherweise als Pinot Blanc importiert wurde, und die Schweiz).
Wir sind zuerst durch die schön gestalteten Etiketten auf das Weingut aufmerksam geworden. Beim probieren der Weinen wurde sehr schnell klar – da sind sie, die Muscadets, die wir so lange gesucht haben! So muss Muscadet schmecken: salzig, frisch, animierend und mit knackigen, schnittigen Säure!
Das kleine Weingut wurde im 16. Jahrhundert gegründet und wird mittlerweile seit über 20 Jahren biologisch bewirtschaftet. Das junge Winzerpaar Jérôme und Emeline Dumanois hat 2014, nachdem sie schon länger im Betrieb involviert waren, das Weingut von ihrem Mentor Michel Sauvion übernommen. Sie produzieren ausschließlich Muscadet in verschiedenen Variationen. Wir haben uns für den einfachen „la mer que l´on voit danser“ (das Meer, das wir tanzen sehen) sowie der komplexeren Muscadet „l´air du temps“ (Zeitgeist) entschieden. Beide stehen besonders repräsentativ für die Weine der Region: der erste für einfaches, lustvolles Trinken; der zweite für die volleren Muscadet sur Lie: wie der Name schon sagt bleibt diese Variante länger auf der Hefe (lie), mindestens bis zum Frühling des Folgejahres nach der Ernte. Diese Technik verleiht dem Wein vielfältigere Aromen. Oft brauchen Muscadet sur Lie etwas Luft.
Die Weine von La Fessardière reifen alle in besonders alten, elsässischen Eichenfässer (Fudern), die schon seit mehreren Generationen im Weingut stehen und somit ein Stück der jahrhundertlangen Tradition des Weingutes an die Weine mitgeben.
