
Angefangen hat alles mit einer Flasche Riesling von 1997: der Maringer Honigberg Spätlese. Wir waren vollkommen platt, was bei Familie Hoffmann noch alles an alten Jahrgängen im Keller lag und wie toll die Weine gereift waren. Alte Rieslinge können so verdammt faszinierend sein, und viel zu oft werden sie viel zu jung getrunken. Wenn man also über ein paar Flaschen stolpert, die noch die aktuelle Währung prädatieren und die noch derart in Form sind, darf man sich schon mal freuen.

Dieter Hoffmann bearbeitet insgesamt 10 HA in sechs verschiedenen Lagen an der Mittelmosel: Maringer Honigberg, Piesporter Goldtröpfchen, Piesporter Günterslay, Köwericher Laurentiuslay und Klüsserather Bruderschaft. Der Fokus liegt klar auf den sehr traditionellen fruchtsüßen Rieslingen, die wunderbar reifen können und sich durch das quasi sprichwörtliche Säure-Süße-Spiel auszeichnen. Sie stammen aus den berühmten Schiefer-Steillagen, die zum Teil mit über 60% Steigung von der Mosel aufwärts streben. In den letzten Jahren sind auch noch ein paar trockene Weine hinzugekommen und Dieter Hoffmann experimentiert abseits der Steillagen mit Rebsorten wie Sauvignon blanc, Spätburgunder und Regent.
In the meantime, the winery has been certified organic and we have also taken a few youngsters into our range and were even able to convince Dieter Hoffmann to bottle a wine without sulphur: with great results!

Angefangen hat alles mit einer Flasche Riesling von 1997: der Maringer Honigberg Spätlese. Wir waren vollkommen platt, was bei Familie Hoffmann noch alles an alten Jahrgängen im Keller lag und...
mehr erfahren »
Fenster schließen
Weingut Hoffmann-Simon

Angefangen hat alles mit einer Flasche Riesling von 1997: der Maringer Honigberg Spätlese. Wir waren vollkommen platt, was bei Familie Hoffmann noch alles an alten Jahrgängen im Keller lag und wie toll die Weine gereift waren. Alte Rieslinge können so verdammt faszinierend sein, und viel zu oft werden sie viel zu jung getrunken. Wenn man also über ein paar Flaschen stolpert, die noch die aktuelle Währung prädatieren und die noch derart in Form sind, darf man sich schon mal freuen.

Dieter Hoffmann bearbeitet insgesamt 10 HA in sechs verschiedenen Lagen an der Mittelmosel: Maringer Honigberg, Piesporter Goldtröpfchen, Piesporter Günterslay, Köwericher Laurentiuslay und Klüsserather Bruderschaft. Der Fokus liegt klar auf den sehr traditionellen fruchtsüßen Rieslingen, die wunderbar reifen können und sich durch das quasi sprichwörtliche Säure-Süße-Spiel auszeichnen. Sie stammen aus den berühmten Schiefer-Steillagen, die zum Teil mit über 60% Steigung von der Mosel aufwärts streben. In den letzten Jahren sind auch noch ein paar trockene Weine hinzugekommen und Dieter Hoffmann experimentiert abseits der Steillagen mit Rebsorten wie Sauvignon blanc, Spätburgunder und Regent.
In the meantime, the winery has been certified organic and we have also taken a few youngsters into our range and were even able to convince Dieter Hoffmann to bottle a wine without sulphur: with great results!
