Weingut Elisabeth Christoffel-Berres
weiß, Mosel-Saar-Ruwer, 1990
Ein großer Klassiker aus einem herausragenden Jahr! Nirgendwo reift der Wein besser als im Weinkeller des Winzers. Nach einer Probe der 1990er Ürziger Würzgarten Auslese*** waren wir so fasziniert von der Komplexität und Ausgewogenheit...
Weingut Peter Lauer
weiß, Mosel-Saar-Ruwer, 2019
Dieses aufregende Süße-Säure-Spiel geht eigentlich schon zum Frühstück. Man sollte sich sowieso viel öfter eine Große Lage gönnen! Faß 8 knüpft an die lange Tradition leichter und gleichzeitig aussagekräftiger Saar-Weine an. Die...
Weingut Peter Lauer
weiß, Mosel-Saar-Ruwer, 1984
1984 – aber definitv keine Dystopie! Utopische 36 Jahre reifte der Brut Reserve bei kühlen 8-10 Grad Celcius in den dunklen, mehrstöckigen Gewölbekellern unter dem Weingut Peter Lauer. Die meisten Champagner kriegen gerade mal die...
Weingut Jakob Tennstedt
weiß, Mosel-Saar-Ruwer, 2018
"Kaum je habe ich einen ausgeruhteren, tieferen und ausdrucksvolleren Moselwein getrunken als den 2018er 'Waldportier'" – Stephan Reinhardt, Wine Advocate "Ich habe den Wein so lange liegen gelassen, weil er mir sehr unverständlich blieb...
Weingut Peter Lauer
weiß, Mosel-Saar-Ruwer, 2019
Senior ist eine Hommage an Großvater Peter Lauer I. (1906-1991). Er pflegte es, täglich eine Flasche Riesling zu genießen. Jedes Jahr wählte er ein Fass aus der Ayler Kupp. Dieser Wein sollte all seinen Gästen gefallen, ob Trockentrinker...
Weingut Peter Lauer
weiß, Mosel-Saar-Ruwer, 1992
1992! Das darf man sich ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen. 24 Jahre reifte der Brut Reserve bei kühlen 8-10 Grad Celcius in den dunklen, mehrstöckigen Gewölbekellern unter dem Weingut Peter Lauer. Behutsam handgerüttelt, 2020...
Hoffmann-Simon
weiß, Mosel-Saar-Ruwer, 2018
So langsam gewöhnt sich Dieter Hoffmann vom Weingut Hoffmann-Simon an unsere merkwürdigen Anfragen. Letztes Jahr hatte er uns angesehen als zweifele er an unserer Zurechnungsfähigkeit, als wir ihn gebeten hatten, uns seinen...
Hoffmann-Simon
weiß, Mosel-Saar-Ruwer
Die Naturweine von Didi Hoffmann sind seit einigen Jahren eine feste Größe auf den Weinkarten der Berliner Weinbars. Aber der Moselaner kann auch Sekt. Dieser hier wurde aus Pinot blanc gemacht und war knapp zwei Jahre lang auf der Hefe...
Weingut Jakob Tennstedt
weiß, Mosel-Saar-Ruwer, 2018
Mosel, not Mosel. Das Kautenbachtal liegt ein wenig abseits des Hauptlaufs der Mosel, südwestlich von Traben-Trarbach. Obwohl die Böden hier denen am Fluss ähneln, ist das Mikroklima doch ein anderes. Und der Sterntaucher ist auch ein...
Weingut Jakob Tennstedt
weiß, Mosel-Saar-Ruwer, 2018
Der mauerfuchs kommt aus einer einzigen Parzelle wurzelechter Reben im Trarbacher Schlossberg mit südwestlicher Ausrichtung. Der Boden besteht aus fein verwittertem grauen und blauen Schiefer. Der Ausbau funktioniert bei allen von Jakobs...
Weingut Jakob Tennstedt
weiß, Mosel-Saar-Ruwer, 2018
Der perlmutt kommt aus der Einzellage Am Kreuz im Trarbacher Schlossberg, der zum Kautenbachtal gehört. Die uralten Riesling-Stöcke stehen hier noch auf ihren eigenen Wurzeln, die sich in den letzten hundert Jahren tief in den Schiefer...
Hoffmann-Simon
weiß, Mosel-Saar-Ruwer, 2019
Seit 2013 ist Dieter Hofmann bio-zertifiziert und meint "Früher dachte ich, ich müsste mich mit enormer Anstrengung gegen die Ungerechtigkeit und Boshaftigkeit der Natur wehren. Es hat mich enorm entspannt, festzustellen, dass die Natur...