Canopus, Carsten Saalwächter, Weingut Brand, Weingut Buddrus
Not macht erfinderisch! – es ist wirklich großartig, wie kreativ die Gastronomie deutschlandweit auf die Krise reagiert hat. Viele Läden haben ihre ganz eigenen Konzepte entwickelt, wie sie sich in den kommenden Wochen über Wasser halten...
Bodegas Maestro Tejero
weiß, Kastilien-Léon
Der vielleicht abgefahrenste Süßwein auf diesem Planeten! Mit unverschämt hoher Säure und balsamischer Süße ist er ein unglaubliches Elixier abseits gewohnter Geschmacksmuster. Ein Teil flüchtiger Säure (eigentlich ein Weinfehler!) macht...
Domaine de Sulauze
rot, Provence, 2019
Eigentlich sagt man ja alten Rebstöcken besonders hochwertige Trauben nach. Weniger Ertrag, mehr Konzentration, so lautet etwas vereinfacht die Rechnung. Ausnahmen bestätigen aber nunmal bekanntlich die Regel. Anstatt einem vielleicht...
Azienda Agricola Andrea Occhipinti, San Giusto a Rentennano
BRIKZ ist das neue Restaurant von Arne Anker und Sommelière Maria Rehermann . Sie haben erst vor wenigen Monaten eröffnet... tollkühn und ein bisschen verrückt in so einer Zeit – aber zur Freude aller, die sich noch an Arne's Kochkünste...
Celler Escoda Sanahuja
rot, Conca de Barberà, 2019
Das Häschen auf dem Label ist fast ein wenig irreführend. Nas del Gegant ist eine kühne Mischung aus Cabernet Franc, Carinena, Garnacha und Merlot, die beerig-fruchtige Aromen mit der glutvollen Würze eines mediterranen Kräutergartens...
Domaine Julien Meyer
orange, Elsass, 2019
Les Pucelles gone orange! Gewürztraminer hat eine kleine, aber eingefleischte Fangemeinde. Ich glaube, wenn mehr Menschen Traminer wie "Les Pucelles" von Patrick Meyer machen und trinken würden, würde die Fangemeinde erheblich wachsen -...
Domaine Marcel Lapierre
rot, Beaujolais, 2020
Lapierre's Eintiegs-Beaujo. Ein Vin de Soif wie er im Buche steh: ein Hydrant in Flaschenform . Nicht wundern, die "gallischen Trauben" werden mit etwas Gärkohlensäure abgefüllt, was dem Wein noch etwas mehr Frische verpasst. Hier findet...
Richard Stávek
rot, Mähren, 2018
Auch nach Mähren hat es die vielleicht edelste der edlen Rebsorten also verschlagen. Pinot Noir aus Tschechien, wie schmeckt das? Man verschabschiede sich von kirschigem Kitsch und heiße die ätherisch-kräutrige Seite des Pinot...
Richard Stávek
orange, Mähren, 2018
Der Veselý ist vielleicht der typischte Wein für Richard Stávek. Er hat eine großartige, intensiv orange Farbe. Im Glas duftet er nach jeder Menge Kräutern, eingemachten Aprikosen und frisch geriebenen Zitronenschalen. Im Mund kommt dank...
Richard Stávek
orange, Mähren, 2018
Kolberg ist der kargere, kräutrigere von RIchard Staveks orange wines. 100% Welschriesling, in offenen Holzbottichen mehr als zwei Wochen auf den Schalen vergoren und anschließend in Akazienholzfässern ausgebaut. Vom Fass geht's dann...
Domaine Julien Meyer
weiß, Elsass, 2015
Ein alter Bekannter: den Pinot Gris 2015 hatten wir vor Jahren schon einmal im Sortiment. Damals hat er uns einige Schwierigkeiten bereitet, weil er mächtig lind wurde. "Lind", das heißt zähflüssig und ölig, ein Weinfehler sagen manche –...
Domaine Julien Meyer
weiß, Elsass, 2014, 2015
Chardonnay , mit einer Prise Pinot blanc und ein paar Trauben der einen oder anderen knorrigen Auxerrois -Rebe, die sich in Patrick Meyers Weinbergen noch immer hier und da hutzelig zwischen andere Sorten duckt. Der Ausbau erfolgt ohne...