Sébastien Riffault
Domaine Sébastien Riffault
Frankreich SancerreDie Sancerre-Weine von Sébastien Riffault sind provokativ. Das soll ein Sancerre sein? Er sprengt die Grenzen des bekannten Stils - eindeutig. Enthusiasten und Weinverrückte lieben ihn, sein weltweiter Ruf innerhalb der Naturwein-Szene wächst stetig an.
Sein Ziel ist es, den Sauvignon blanc in seiner reinen und ursprünglichen Form in den Vordergrund zu stellen. Erwartet also keinen Passionsfrucht-Punsch oder ähnlich aalglatte Gesellen. Sébastiens Weine sind expressiv und ein wenig exzentrisch.

Weine von Sébastien Riffault
Sébastien war einer der ersten Kultwinzer der Naturwein-Szene.
The Godfather of natural Sancerre!
Erst 2004 übernahm er eine kleine Parzelle von seinem Vater Etienne und stellte sie auf biologischen, später auch auf biodynamischen Weinbau um. Das Ergebnis war so überzeugend, dass beide seitdem ausschließlich biodynamisch arbeiten.
Nahe des Dörfchens Sury-en-Vaux bewirtschaftet Sébastien seine Weinberge, denen er aus Liebe zu seiner litauischen Frau Namen in ihrer Muttersprache gegeben hat. „Akmeniné“, der Name seines 3 Hektar großen Sauvignon-Weinbergs, bedeutet „steinig“. Die Reben wachsen dort auf Kalk- und Lehmboden, der mit den typischen „Caillotes“ bedeckt ist.
Er liest sehr spät nur sehr geringe Erträge. Er lässt dabei sogar ziemlich hohe Anteile Botrytis entwickeln: die sogennante "Edelfäule", aus der normalerweise Süßweine gemacht werden. Nicht so bei Sébastien! Seine Weine sind allesamt trocken – allerdings auch dank der Botrytis mit unfassbarer aromatischer Konzentration. Die Vergärung mit wilden Hefen erfolgt in alten, großen Holzfässern, anschließend durchlaufen alle Weine die malolaktische Gärung und kommen vollkommen ungeschönt und unfiltriert auf die Flasche, meist erst nach mehreren Jahren Reifung. Einzig dem Quarterons wird eine minimale Dosis an Schwefel zugefügt, der Rest seiner Weine kommt ganz ohne aus.








Zugegebenermaßen sind seine Weine nicht gerade Everybody‘s Darling, aber wer sich einmal auf sie eingelassen hat, wird (wie wir alle) nur schwerlich wieder von ihnen lassen können!