Mauro Vergano

Chinati Vergano

Italien Piemont

Mauro Vergano ist pensionierter Chemiker und passionierter Weinfachmann. Schon in den 70er Jahren experimentierte er mit aromatisierten Weinen, tüftelte an Gewürzen und suchte nach den passenden Grundweinen. Ein gefundenes Chinato Rezept seines Onkels war seine Inspiration sich mit der langen Tradition des gewürzten Weines des Piemonts näher zu beschäftigen.

Pomponette Rosé

Inhalt: 0.75 Liter (19,87 €* / 1 Liter)

14,90 €*
Neu
5319-SousRoche
Saint Romain Sous Roche

Inhalt: 0.75 Liter (88,67 €* / 1 Liter)

66,50 €*
Neu
5320-Volnay
Volnay rouge

Inhalt: 0.75 Liter (100,00 €* / 1 Liter)

75,00 €*
Neu
5322-Volnay1er
Volnay rouge 1er Cru "Roncerets"

Inhalt: 0.75 Liter (132,67 €* / 1 Liter)

99,50 €*
Neu
5323-Bigotes
Bourgogne blanc "Bigotes"

Inhalt: 0.75 Liter (74,67 €* / 1 Liter)

56,00 €*
Neu
5324-PulignyVoites
Puligny Montrachet "Les Voites"

Inhalt: 0.75 Liter (142,67 €* / 1 Liter)

107,00 €*
Neu
5326-Bedeau
Bourgogne rouge "Bedeau"

Inhalt: 0.75 Liter (70,67 €* / 1 Liter)

53,00 €*
Neu
5327-ChambolleMusigny
Chambolle Musigny "Les Herbues"

Inhalt: 0.75 Liter (233,33 €* / 1 Liter)

175,00 €*
Neu
5329-MoreyStDenis
Morey-Saint-Denis 1er Cru "Monts Luisants" rouge

Inhalt: 0.75 Liter (233,33 €* / 1 Liter)

175,00 €*
Neu
5328-VosneRomanee
Vosne Romanée Les Champs Perdrix · vin naturel

Inhalt: 0.75 Liter (233,33 €* / 1 Liter)

175,00 €*

Nach fast 30 Jahren, in denen er seine Leidenschaft mehr als Hobby verfolgte, brachte er 2003 seinen Chinato Luli auf den Markt: eine weiße Version des Chinato, die auf Moscato d’Asti basiert. Den Grundwein bekommt Mauro von Vittorio Bera & Figli.

Mauro verwendet 21 Kräuter, darunter Chinarinde und Enzianwurzel, dazu Gewürze wie Nelken, Zimt, Kardamom und Koriander, aus denen er verschiedene Kräutersude herstellt. Das Ergebnis sind ganz eigene und unverwechselbare Weine mit intensiv-herben Kräuternoten und verspielter Frucht.

Seine Kräuter bezieht Mauro über drei verschiedene Händler, aber eine Zutat pflückt er jeden September höchstpersönlich: 20 bis 30 Kilo klei­ne bit­te­re Chinotto-Orangen, die er eigenhändig schält, um die Schalen anschließend in der Sonne zu trocknen.

Ursula Heinzelmann legte uns einst seinen Chinato Luli ans Herz, wir zögerten nicht lange und haben seitdem diese einzigartigen Weine in unserem Sortiment. Danke für diesen Geheimtipp!